Musterschreiben VOB/B
Rechtssichere Mustertexte für typische Baustellensituationen
Sofort einsetzbare Vorlagen - schriftlich auf der sicheren Seite
Kommunikation nach VOB/B kann komplex sein – besonders unter Zeitdruck auf der Baustelle.
Dieses Praxispaket liefert Ihnen rechtssichere und verständlich formulierte Mustertexte für typische Situationen im Baualltag.
Wenn etwas schiefläuft oder geregelt werden muss, braucht es die richtigen Worte – am besten schriftlich.
Ob Behinderungsanzeige, Nachtrag oder Mängelanzeige:
Sie sind vorbereitet.
➡️ Baustelle stockt? → Behinderungsanzeige
➡️ Änderungen vom Plan? → Nachtragsangebot
➡️ Mangelhafte Ausführung? → Mängelanzeige
➡️ Auftrag läuft aus dem Ruder? → Fristsetzung & Kündigung
Ihre Vorteile im Überblick
Rechtssichere Kommunikation – ohne Juristendeutsch
Schneller reagieren – mit fertigen Formulierungen
Dokumentation für den Streitfall aufbereitet
Klare Struktur, verständliche Sprache
Entwickelt für den Baustellenalltag
Inhaltsübersicht
Autor
"Alle am Bau Beteiligten sollen den rechtlichen Hintergrund verstehen."
"Viele Fehler oder Probleme, die auf den Baustellen oder schon während der Projektplanung entstehen, beruhen auf mangelnden rechtlichen Kenntnissen. Um das zu ändern, gebe ich seit über 15 Jahren baurechtliche Seminare und halte Vorträge. Durch unsere Online-Angebote können Sie unsere Kurse und Materialien sofort zeit- und ortsunabhängig nutzen. Genau zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die Hilfe benötigen."
Als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht ist Frank Zillmer nicht nur als baujuristischer Unternehmensberater in Norddeutschland ein absoluter Experte. Er vermittelt sein Fachwissen auch gerne strukturiert und gut verständlich als Referent unter anderem für die Architektenkammer Schleswig-Holstein, die Auftragsberatungsstelle Schleswig-Holstein, den Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen online oder in Inhouse-Seminaren weiter. Sein Vater hätte es gerne gesehen, wenn er auch Architekt geworden wäre. Er hat sich für Jura entschieden. Nun berät und vertritt er Architekten und alle anderen am Bau Beteiligten, wenn er nicht gerade an seinen klassischen Motorrädern schraubt, oder mit diesen unterwegs ist.


