Architektenvertrag
Workshop mit Ergebnis
nächster Termin
Kennen Sie diese Fragen?
- Was gehört auf alle Fälle
in einen Architektenvertrag?
- Was kann ich alles in einem Architektenvertrag regeln?
- Welche Anlagen gehören dazu?
- Wie beende ich eine Zielfindungsphase und verhindere eine "ewige" Kündigungsmöglichkeit des Auftraggebers?
- Wie kann ich schon beim Vertragsabschluss mein Honorar für mögliche Nachträge berücksichtigen?
- Wie kann ich aus einer Vertragsbeziehung aussteigen, wenn sich der Kunde als schwierig entpuppt?
- Wie trenne ich Akquise und Zielfindungsphase?
- Wie kann ich einen Anspruch auf Folgestufen vereinbaren, ohne verpflichtet zu sein, diese ausführen zu müssen?
- Was muss ich tun, damit keine Versicherungslücken entstehen und ich persönlich haften muss?
Wenn Sie sich diese Fragen so oder so ähnlich auch stellen, kann dieser Workshop genau das Richtige für Sie sein!
- Widerrufsrecht
- Akquise / Abgrenzung zur Zielfindung
- Sonderkündigungsrecht nach Zielfindung
- Rechtsmittelbelehrung
- Stufenvertrag
- Rahmenvertrag
- Urheberrecht
- Abnahme
- Honorarvereinbarungen
- Haftung
- fehlender Versicherungsschutz
Etappen zu Ihrem individuellen Architektenvertrag
1. Phase: Anmeldung und Workshop - Vorbereitung
2. Phase: Workshop
3. Phase – Nachbereitung
- erhalten Sie Checklisten und Musterschreiben mit Textbausteinen, die Sie direkt übernehmen können.
Ihre Investition
Online-Workshop (3 h)
4-6 Teilnehmer
+ Musterschreiben
+ Checklisten
290,00 € (netto) pro Teilnehmer
Was sind die Voraussetzungen für diesen Workshop?
Warum ich diesen Workshop entwickelt habe?
Ihr Referent
"Alle am Bau Beteiligten sollen den rechtlichen Hintergrund verstehen."
"Viele Fehler oder Probleme, die auf den Baustellen oder schon während der Projektplanung entstehen, beruhen auf mangelnden rechtlichen Kenntnissen. Um das zu ändern, gebe ich seit über 15 Jahren baurechtliche Seminare und halte Vorträge. Durch unsere Online-Angebote können Sie unsere Kurse und Materialien sofort zeit- und ortsunabhängig nutzen. Genau zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die Hilfe benötigen."
Als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht ist Frank Zillmer nicht nur als baujuristischer Unternehmensberater in Norddeutschland ein absoluter Experte. Er vermittelt sein Fachwissen auch gerne strukturiert und gut verständlich als Referent unter anderem für die Architektenkammer Schleswig-Holstein, die Auftragsberatungsstelle Schleswig-Holstein, den Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen online oder in Inhouse-Seminaren weiter. Sein Vater hätte es gerne gesehen, wenn er auch Architekt geworden wäre. Er hat sich für Jura entschieden. Nun berät und vertritt er Architekten und alle anderen am Bau Beteiligten, wenn er nicht gerade an seinen klassischen Motorrädern schraubt, oder mit diesen unterwegs ist.