Metallbau
Schnittstelle Technik & Recht
Befestigung von Geländern an Fenstern und Türen
Bauleiterhaftung und Absturzsicherung
Schnittstelle Technik & Recht
🗓️ 25.11.2025| Live-Online-Termin
⏱️ 10.00-11.30 Uhr | 39,00 € netto
Referent: Rechtsanwalt Frank Zillmer
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Referent: Benedict Hauswirth
Produktmanager bei der Firma FeBaTec und IMB
Zielgruppe
Metall-, Fenster- und Fassadenbauer, Bauverantwortliche und Planer
Unsere Sponsoren halten dieses Thema für besonders wichtig und machen es möglich, das Seminar zu einem vergünstigten Preis anzubieten.
Für Sie bedeutet das: gewohnt gute Qualität bei geringeren Kosten.




Ziel des Seminars / Kurzbeschreibung
Im Wohnungs- und Gewerbebau herrscht ein Trend zu immer größeren Glasflächen.
Architekten und Planer ersetzen bei Sanierungslösungen die Öffnungen mit deutlich größeren verglasten Bauteilen, um eine moderne und helle Wohn- und Bürosituation zu schaffen. Diese Fenster- und Türelemente müssen in aller Regel auch die Funktion einer bauseitigen Sicherung gegen Absturz übernehmen.
Absturzsicherungen an Fenstern, Brüstungen und Geländern zählen zu den sicherheitsrelevanten Bauteilen mit erheblichem Haftungspotenzial.
Fehlerhafte Planungen und Ausführungen können schwerwiegende rechtliche und persönliche Konsequenzen nach sich ziehen. Bauleiter, Planer und Ausführende stehen daher in besonderer Verantwortung.
In diesem Webinar werden die die verschiedenen Möglichkeiten für die Befestigung absturzsichernder Systeme behandelt.
- Was ist zugelassen?
- Welche Bedeutung haben Prüfzeugnisse?
- Was ist ein Verwendungsnachweis?
- Welche allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abP) gilt?
Wie erkenne ich als Metallbauer die richtigen Systeme und bleibe haftungsrechtlich auf der sicheren Seite?
Anhand praxisnaher Beispiele und typischer Fehlerquellen zeigen ein Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und ein Sachverständiger auf, wie Risiken erkannt, richtig bewertet und vermieden werden können.
Inhalte des Seminars
Rechtliche Grundlagen und Normen
- Landesbauordnungen (LBO)
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Strafgesetzbuch (StGB)
- Bauaufsichtliche Prüfzeugnisse, Verwendbarkeitsnachweise
- ETB-Richtlinie: „Bauteile, die gegen Absturz sichern“
- DIN 18008, Eurocodes und weitere relevante Regelwerke
Technische Anforderungen an Fenster, Geländer und Brüstungen
- Absturzhöhen, Brüstungshöhen, Kindersicherheit
- Statische und dynamische Lasten, Windlasten
- Besondere Risiken: Aufstiegshilfen und nutzungsbedingte Gefährdungen
Haftung vermeiden – typische Fehler erkennen
- Verantwortlichkeiten von Bauleitern und Planern
- Haftungsrisiken bei fehlerhafter Ausführung
Rechtliche Folgen für Metallbauer
- Wie können Haftungsrisiken vermieden werden?
- Welche Mittel gibt es, um Bedenken anzumelden?
- Worauf ist bei Ausschreibungen/Auftragsvergabe zu achten?
Ihr Nutzen
- Sie wissen, worauf es bei Absturzsicherungen wirklich ankommt
- Sie erkennen Haftungsfallen frühzeitig – und können gezielt vorbeugen
- Sie gewinnen Sicherheit bei Planung, Montage und Dokumentation
- Sie stärken Ihre Position gegenüber Planern, Bauleitern und Prüfern
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Für alle, die im Metallbau Verantwortung tragen – ob in Planung, Fertigung oder Montage. Wenn Sie regelmäßig Geländer, Brüstungen oder absturzsichernde Elemente bauen, gibt Ihnen dieses Seminar das nötige Wissen, um teure Fehler zu vermeiden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fachkenntnisse zu erweitern und sich rechtlich abzusichern.
Referent
"Alle am Bau Beteiligten sollen den rechtlichen Hintergrund verstehen."
"Viele Fehler oder Probleme, die auf den Baustellen oder schon während der Projektplanung entstehen, beruhen auf mangelnden rechtlichen Kenntnissen. Um das zu ändern, gebe ich seit über 15 Jahren baurechtliche Seminare und halte Vorträge. Durch unsere Online-Angebote können Sie unsere Kurse und Materialien sofort zeit- und ortsunabhängig nutzen. Genau zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die Hilfe benötigen."
Referent
Mit nahezu 20 Jahren Berufserfahrung in der Fenster- und Türenbranche verfügt Herr Hauswirth über ein tiefgehendes Fachwissen und umfangreiche Praxiserfahrung. Seine berufliche Laufbahn umfasst unter anderem Tätigkeiten als Prüftechniker, Auditor sowie stellvertretender Leiter einer Zertifizierungsstelle am Prüfzentrum für Bauelemente. Diese Expertise bringt er gezielt in sein tägliches Arbeiten ein – sowohl im Produktmanagement als auch in der Produktentwicklung, der Projektabwicklung und im technischen Vertrieb.




Anmeldung
Befestigung von Geländern an Fenstern und Türen
Bauleiterhaftung und Absturzsicherung
🗓️ Dienstag 25.11.2025 ⏱️ 10.00-11.30 Uhr (39,00 € netto)
VORTRAG BUCHEN
Zur Online-Teilnahme benötigen Sie eine Internetverbindung sowie einen Laptop/PC oder ein Smartphone mit Lautsprecher/Kopfhörer und möglichst auch mit Mikrofon und Kamera.
Die Veranstaltung findet über "Zoom" statt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 0431 - 31 98 310 oder Per E-Mail unter info@Zillmer-seminare.de
Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Teilnahmezahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, wie z.B. plötzliche Erkrankung des Referenten oder höhere Gewalt, abzusagen. Bereits von Ihnen errichtete Seminargebühren werden Ihnen natürlich zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Handout / Seminarunterlagen
Die schriftlichen Seminarunterlagen wurden sorgfältig erstellt und sind urheberrechtlich geschützt.
Daten
Die im Rahmen der Seminaranmeldung gespeicherten Daten nutzen wir für die Zusendung der Seminarunterlagen und der Rechnung.
Sie haben eine Frage zu unseren Angeboten?
Melden Sie sich gerne telefonisch unter 0431 31 98 310 oder senden Sie eine E-Mail an info@zillmer-seminare.de