Rechtsprechungsübersicht
zur
Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
🗓️ Montag, 28.10.2025 | Live-Online-Termin
⏱️ 9.00-13.00 Uhr | 249,00 € netto
Referent: Dr. Alexander Petschulat
Justiziar der Ingenieurkammer-Bau NRW in Düsseldorf
Referentin: Dipl.-Ing. Architektin Christine Dern
Zielgruppe
Architekten | Architektinnen + Ingenieure | Ingenieurinnen
Mitarbeitende von Planungsbüros und öffentlicher Vergabestellen, die ihre Kenntnisse in öffentlichen Vergabeverfahren erweitern und vertiefen möchten.
Nachweis / Zertifikat
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über 4 Zeitstunden.
(5 Weiterbildungspunkte der verschiedenen Architekten- und Ingenieurkammern).
Ziel des Seminars / Kurzbeschreibung
Aktuelle Urteile verstehen
Die Vergabeordnung für die Vergabe öffentlicher Aufträge ist kein starres Regelwerk – sie wird fortlaufend durch aktuelle Entscheidungen der Gerichte weiterentwickelt und konkretisiert. Gerade bei Architekten- und Ingenieurleistungen, die eine besondere Stellung im Vergaberecht einnehmen, ist es für alle Beteiligten essenziell, auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Was Sie im Seminar erwartet
- Rechtsprechung im Fokus: Übersicht über relevante und aktuelle Urteile zur Vergabe von Planungsleistungen
- Auswirkungen auf die Praxis: Was bedeuten die Entscheidungen konkret für Planungsbüros und Vergabestellen?
- Fehler vermeiden: Wie lassen sich typische Fallstricke durch bessere Rechtskenntnis umgehen?
- Wissensaustausch: Gelegenheit zur Diskussion praktischer Herausforderungen mit Kolleginnen und Kollegen aus Planung und Verwaltung
Warum Sie teilnehmen sollten
Die Kenntnis aktueller Urteile ist ein entscheidender Faktor für die rechtssichere Durchführung von Vergabeverfahren. Dieses Seminar liefert Ihnen ein fundiertes Update – kompakt, praxisnah und verständlich aufbereitet. Profitieren Sie von konkreten Handlungsempfehlungen und stärken Sie Ihre Position im Vergabeprozess.
Perfekt geeignet für
- Architekturbüros und Ingenieurbüros, die an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen oder sich darauf vorbereiten
- Mitarbeiter:innen in Vergabestellen, die Entscheidungen rechtssicher umsetzen wollen
- Jurist:innen und Projektsteuernde, die mit Vergabethemen betraut sind
Gestalten Sie Ihre Bewerbung zukünftig erfolgreich und rechtssicher!
Perfekt geeignet für
- Architekten und Ingenieure: Um bei öffentlichen Ausschreibungen gezielt und erfolgreich zu agieren.
- Mitarbeiter von Planungsbüros: Zur Sicherstellung der richtigen und rechtssicheren Bewerbung.
- Mitarbeiter öffentlicher Vergabestellen: Um tiefergehendes Verständnis für den Bewerbungsprozess der Auftragnehmer zu erlangen.
Referent

Rechtsanwalt Dr. Alexander Petschulat
Justiziar der Ingenieurkammer-Bau NRW in Düsseldorf
Leiter der dortigen Rechtsabteilung
stellvertretenden Vorsitzender des Arbeitskreises „Vergabe“ der Bundesingenieurkammer
Beisitzer der Vergabekammer Rheinland
Nordrhein-Westfalen
Referentin

Dipl.-Ing. Architektin Christine Dern
- Mitarbeiterin der assmann GmbH, Dortmund
- Betreuung des Kompetenzfeldes „Vergabe Freiberuflicher Dienstleistungen und Wettbewerbe“
- Co-Autorin zu Thema Planungswettbewerbe (Beck’sches Formularbuch Vergaberecht, 4. Auflage, 2023)
- Referentin für AKNW und IK Bau NRW zum Thema Wettbewerbe und Vergabeverfahren
Anmeldung
Rechtsprechungsübersicht zur Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
Anmeldung 📅 10.11.2025 ⏱️ 9.00 - 13.00 Uhr
SEMINAR BUCHEN (Rechnung)
Zur Online-Teilnahme benötigen Sie eine Internetverbindung sowie einen Laptop/PC oder ein Smartphone mit Lautsprecher/Kopfhörer und möglichst auch mit Mikrofon und Kamera.
Die Veranstaltung findet über "Zoom" statt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 0431 - 31 98 310 oder Per E-Mail unter info@Zillmer-seminare.de
Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Teilnahmezahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, wie z.B. plötzliche Erkrankung des Referenten oder höhere Gewalt, abzusagen. Bereits von Ihnen errichtete Seminargebühren werden Ihnen natürlich zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Handout / Seminarunterlagen
Die schriftlichen Seminarunterlagen wurden sorgfältig erstellt und sind urheberrechtlich geschützt.
Daten
Die im Rahmen der Seminaranmeldung gespeicherten Daten nutzen wir für die Zusendung der Seminarunterlagen und der Rechnung.
Zur Online-Teilnahme benötigen Sie eine Internetverbindung sowie einen Laptop/PC oder ein Smartphone mit Lautsprecher/Kopfhörer und möglichst auch mit Mikrofon und Kamera.
Die Veranstaltung findet über "Zoom" statt. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 0431 - 31 98 310 oder Per E-Mail unter info@Zillmer-seminare.de
Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Teilnahmezahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen, wie z.B. plötzliche Erkrankung des Referenten oder höhere Gewalt, abzusagen. Bereits von Ihnen errichtete Seminargebühren werden Ihnen natürlich zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Handout / Seminarunterlagen
Die schriftlichen Seminarunterlagen wurden sorgfältig erstellt und sind urheberrechtlich geschützt.
Daten
Die im Rahmen der Seminaranmeldung gespeicherten Daten nutzen wir für die Zusendung der Seminarunterlagen und der Rechnung.