Seminar
Bauleiterhaftung - Wann haftet der Bauleiter, Architekt oder Ingenieur?
Die persönliche Haftung und Verantwortung des Bauleiters
Die Verantwortung des Bauleiters ist mit seiner persönlichen Haftung verbunden!
Termin
🗓️ 2. Halbjahr 2025 Live-Online-Termin ⏱️ 9.00-13.00 Uhr 249,00 € netto
max. 20 Teilnehmer
Dieses Seminar ist gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein u.a. anerkannt und wird mit 4 Unterrichtseinheiten angerechnet.
Bei Fragen zu diesem Seminar senden Sie bitte eine E-Mail an: info@zillmer-seminare.de
Haftungsfallen erkennen und vermeiden
Der Bauleiter trägt eine enorme Verantwortung für das wirtschaftliche Gelingen eines jeden Bauvorhabens und ist der Gefahr strafrechtlicher Verfolgung ausgesetzt.
Das Seminar klärt, wofür der Bauleiter haftet und grade stehen muss und wie er auf der Baustelle richtig reagiert, um Haftungsrisiken und Haftungsfallen für sich und seinen Betrieb zu vermeiden.
Der Bauleiter muss wissen, wie er welche Weichen stellen muss, damit Ansprüche seines Bauherrn durchgesetzt und Gegenansprüche abgewehrt werden können. Dabei ist auch die richtige und vollständige Dokumentation wichtig. Daher wird in diesem Seminar auch in einem kurzen Exkurs auf "Nachträge" eingegangen. Sie erhalten eine Checkliste, mit der Sie alle nötigen Schritte im Auge behalten!
Zielgruppe
Ihr Referent
"Alle am Bau Beteiligten sollen den rechtlichen Hintergrund verstehen."
"Viele Fehler oder Probleme, die auf den Baustellen oder schon während der Projektplanung entstehen, beruhen auf mangelnden rechtlichen Kenntnissen. Um das zu ändern, gebe ich seit über 15 Jahren baurechtliche Seminare und halte Vorträge. Durch unsere Online-Angebote können Sie unsere Kurse und Materialien sofort zeit- und ortsunabhängig nutzen. Genau zu dem Zeitpunkt, an dem Sie die Hilfe benötigen."
Seminarinhalt
Strafrechtliche Haftung
Der Bauleiter – Begriff und Bestellung des Bauleiters
Haftungsrisiken für den Bauleiter
Vertragseinhaltung durchsetzen
Maßnahmen zur Gefahrabwehr
- Arbeitsschutzbestimmungen
- Betriebssicherheit
- Haftung bei Unfällen
- Baustoffprüfung
- Wettereinschätzung
- Belästigungen durch die Baustelle
- Schutz nach Beendigung der Baustelle
Überwachungsverpflichtung für den Bau als Ganzes
- Abstimmungsverpflichtung und Überwachungsverantwortung
- Koordinationspflicht
- Ansprechpartner für die Bauaufsichtsbehörde