Themen 2025
Bauleiterhaftung
Die persönliche Haftung und Verantwortung des Bauleiters
Haftungsfallen erkennen und vermeiden
VOB/B und Bauvertragsrecht
Bauprojekte wirtschaftlich erfolgreich umsetzen
📅 Start als E-Learning SOFORT möglich
Inhouse-Seminare nach Absprache
Honorarnachträge für
Architekten + Ingenieure
Endlich alle Nachträge abrechnen:
geänderte oder zusätzliche Leistungen
Verlängerung von Planungs- oder Bauzeiten
Sichern und Durchsetzen von Gewährleistungsansprüchen
Ohne Gewährleistungsverfolgung können Sie Ihre Ansprüche verlieren
Wann liegt ein Mangel vor?
Wann beginnen und enden Gewährleistungsfristen?
Cybersicherheit für die Baubranche
Erfahren Sie, warum Cybersecurity gerade in der Bauindustrie unverzichtbar ist, und lernen Sie, wie Sie mit einem Cyberrisiko-Check potenzielle Schwachstellen in Ihren IT-Systemen identifizieren und bewerten können.
Nie mehr sprachlos auf der Baustelle
In Alltagssituationen gehört, respektiert und ernst genommen werden
Künstliche Intelligenz (KI)
in der Baubranche
Nutzen Sie die Chance, KI als Werkzeug zu verstehen und strategisch für Ihre Arbeit einzusetzen. Wer sich heute auf die digitale Zukunft vorbereitet, ist morgen Vorreiter in der Branche.
Live-Online-Termine | 90 Minuten | 89 € netto pro Person und Termin | Architekten- und Ingenieurkammern rechnen je Veranstaltung 2 Unterrichtseinheiten (UE) an
Veranstaltungsreihe Bau- und Architektenrecht:
10 Vorträge buchen und den E-Learningkurs VOB/B und Bauvertragsrecht zusätzlich erhalten
(20 UE Fortbildungseinheiten für Architekten und Ingenieure)
Nachtragsprüfung
Wann liegt ein Nachtrag vor?
Wie sind vertragliche Regelungen zu verstehen und wie werden sie ausgelegt?
Wie hilft die VOB/C dabei, Nachtragssituationen zu erkennen?
Bauablaufstörungen und ihre Auswirkungen
Wie können Sie am besten mit diesen Störungen und ihren Folgen umgehen?
Abnahme -
Technische Abnahme -
Abnahme von Architektenleistungen
(VOB/B und BGB)
Abnahmeprozesse professionell gestalten
📅 Start als E-Learning SOFORT möglich
Abrechnung von Bauleistungen
- Einheitspreisverträge
- Pauschalverträge
- Abschlagszahlungen
- Zahlungspläne
- Vorauszahlungen
Gewährleistungsmanagement
Ein erfolgreiches Gewährleistungsmanagement ist von entscheidender Bedeutung, um Ihre Ansprüche zu wahren und Verluste zu vermeiden.
Widerrufsrechte bei Verträgen mit Verbrauchern
Der Widerruf von Verbraucherverträgen ist ein scharfes Schwert mit gravierenden Folgen für Bauunternehmer, Architekten und Planer.
Das 1x1 der Baudokumentation
- rechtliches Absicherungsinstrument
- Unterstützung Projektmanagement
- Überblick des Baufortschritts
Sicherheiten am Bau
Sicherheitshypothek | Bauhandwerkersicherung Vertragliche Sicherheiten | Versicherungen
Veranstaltungsreihe:
alle 10 Vorträge
inkl. E-Learning
VOB/B und Bauvertragsrecht